Kategorie: Jahresarchiv 2014

Königsproklamation 2014

Königliches Geschwisterpaar, Schützenkönig Andreas und Jugendkönigin Sabrina Stark.

Eine sehr große Überraschung bescherte und die diesjährige Königsproklamation im Zellinger Schützenhaus. Andreas und Sabrina Stark, ein Geschwisterpaar aus Zellingen konnten mit ihrem Königsschuß das Amt des Schützenkönigs und das der Jugendschützenkönigin für sich erobern.

Beides unter einem Dach, das hat es in der SG 1963 noch nicht gegeben. Aber wie man so schön sagt, „ Einmal ist immer das erste mal “.

Der Königsfeier voraus ging ein schöner Fackelzug zur Abholung der amtierenden Majestäten, Jugendkönig Toni Amrhein und Schützenkönig Edgar Hartmann. Der Umzug wurde wie jedes Jahr von den „ Oldies “ des modernen Spielmanns und Fanfarenzuges Retzbach musikalisch begleitet.

Ab 19.30 Uhr gab es im Schützenhaus an den Riedwiesen das Abendessen. Die Bedienungen servierten den Gästen Schweinebraten mit Blaukraut und Klößen sowie gekühlte Getränke. Nach dem Essen begannen Schüt-zenmeister Ludwig Heise, Sportleiter Matthias Herrlein und Jugendleiter Michael Gehrig mit der Siegerehrung des Königsschießens.

Der Höhepunkt des Abends war die Proklamation der neuen Maiestäten, Schützenkönig Andreas und Jugend-königin Sabrina Stark, welche beide Geschwister sind. Wir freuen uns sehr und wünschen Andreas und Sabrina ein ereignisreiches Jahr in Amt und Würden.

Ein herzlichen Dank an alle Gäste und Helfer, welche zum gelingen dieses Events beigetragen haben. Ganz besonderen Dank an die Kuchenspenden, welche uns den späteren Abend versüßten.

Bilder und Video: Rainer Behr

Klicke auf ein Vorschaubild zum starten der Galerie!

Bei Freunden zu Gast – Geyersche Schützen bei Schützenkönigsfeier in Zellingen

Pressemitteilung aus dem Wochenblatt der Stadt Geyer, mit freundlicher Genehmigung von Frank Wachter.

wir waren am Wochenende mit einer kleinen Delegation der Geyerschen Schützen in Zellingen zur Königsfeier der Schützengesellschaft 1963 Zellingen e.V. Traditionell beginnt die Königsfeier schon am Nachmittag mit einem kleinen Festumzug der Zellinger Schützen durch ihren Heimatort. Dieses Jahr hatten sich Geyersche Schützen in den Festumzug eingereiht und durch ihre Teilnahme die Verbundenheit mit unserer Partnerstadt zu Ausdruck gebracht. Auch unser Bürgermeister konnte es ermöglichen, mit nach Zellingen zu fahren, und sich den Höhepunkt im Schützenjahr an zuschauen und den amtierenden Majestäten die Ehre zu erweisen.

Pünktlich 16:15 Uhr setzte sich der Festzug in Begleitung des Spielmannzuges Retzbach von Rathaus aus in Bewegung. Erster Anlaufpunkt war das Elternhaus des Jungschützenkönig Toni Amrhein. Nach Begrüßung des Festzuges durch den noch amtierenden Jungschützenkönig und einem Salutschießen der Böllergruppe der Schützengesellschaft 1963 Zellingen wurde der gesamte Festzug zu einem kleine Umtrunk eingeladen. Mittlerweile hatten sich zahlreiche Zellinger auf den Weg gemacht um dem Festzug zu folgen.

Weiter ging es, jetzt mit dem Jungschützenkönig den Reihen mitten durch die Stadt zum Haus des Schützen-königs Edgar Hartmann. Auch hier folgten wieder Begrüßung und Ehrerbietung der Festzugsteilnehmer an seine Majestät. Und wieder wurde die gesamte Gefolgschaft zu “Speis und Trank” eingeladen und wieder hallten Böllerschüsse durch Zellingen. So verging dieser Nachmittag quasi wie in Fluge. Für die letzte Etappe des Festzuges wurden Fackeln ausgegeben und im Fackelschein ging es dann wieder zurück zum Rathaus, wo  der Festzug mit dem Singen des Frankenliedes aufgelöst wurde.

Ab 19:00 Uhr waren dann alle zur Königsfeier ins Schützenhaus eingeladen. Diese fand auf dem Luftdruckschießstand statt, dazu wurde die Scheibenzuganlagen abgebaut und Tische und Stühle aufgestellt. Ludwig Heise gegrüßte alle Gäste im Festsaal und gab den Ablauf des Abends bekannt. Nach dem gemeinsamen Abendessen (Schweinebraten mit Blaukraut und Klösen), welches in der eigenen Küche zubereitet wurde, ging es an die Ehrung der Sieger und Platzierten der Vereinsmeisterschaften mit Luftdruck-, Kleinkaliber- und Großkaliberwaffen. auf Grund der Vielzahl der Ehrungen wurde dies in mehreren Etappen durchgeführt. Die Schützengesellschaft 1963 Zellingen e.V. hat immerhin mehr als 140 Mitglieder, wobei über 40 davon noch im Schüler– und Jugendalter sind. Gegen 22 Uhr war es dann soweit. Königsproklamation!

Zuerst wurde der oder besser die neue Jungschützenkönigin proklamiert. Sabrina Stark nahm ihre Königskette aus den Händen von Toni Amrhein entgegen und wurde von den Anwesenden frenetisch gefeiert. Und nun stand der Höhepunkt des Abends bevor. Edgar Hartmann stand bereit um die Königskette an seinen Nachfolger zu übergeben. Mit Spannung lauschte alle den Ausführung des Sportleiters Matthias Herrlein, als Ludwig Heise die neue Königscheiben präsentierte ging ein großer Jubelschrei durch die Reihen. Neuer Schützenkönig ist Andreas Stark. Zellinger hat somit quasi ein “Königspaar” denn Sabrina und Andreas sind Geschwister.

Im Namen der Geyerschen Schützen habe ich den “Alten” und den “Neuen” Majestäten kleine Präsente überreicht. Für uns war es ein überwältigendes Erlebnis an Festzug und Feierstunde mit teilnehmen zu dürfen und Teil der Feierrunde zu sein. Die Zellinger Schützen haben uns in ihre Reihen auf genommen, als gehören wir schon immer dazu. Wir waren eben bei Freunden zu Gast. 2015 wird es ein Wiedersehen in Geyer geben. Zum Bingefest 2015 haben wir die Zellinger Schützen eingeladen und auch schon gleich die Zusage über ihr Kommen erhalten. Ganz besonders freue ich mich über die Zusage der Böllergruppe mit uns Geyerschen Schützen das Bingefest mit Böllerschüssen zu eröffnen. Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Frank Wachter

stellv. Vors. KpSgi Geyer e.V.

Bilder: Rainer Behr

Tag des offenen Schützenhauses

Am Sonntag den 05. Oktober war das Schützenhaus an den Riediwesen in Zellingen für Mitglieder und Gäste geöffnet. Leider war der Erfolg bezüglich neu Interessenten für den Schießsport zu gewinnen sehr spärlich. Das Schützenhaus war aber trotzdem sehr gut besucht und für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.

Ein herzliches Dankeschön an alle, welche zum Gelingen dieses Events beigetragen haben.

Klicke auf ein Vorschaubild zum Starten der Galerie!

Bilder: Rainer Behr

Bayerisches Böllerschützentreffen in Böbing

An Mariä Himmelfahrt wurde das oberbayerische Böbing zum Mekka der Böllerschützen. Aus ganz Bayern kamen Anhänger dieser lautstarken Disziplin zusammen, um es richtig krachen zu lassen. Die Böllergruppe der SG63 war mit acht Böller schützen, einer Böllerschwester und einigen Anhängern vertreten.

Petrus muss ein Böllerschütze sein. Pünktlich auf die Minute zum großen Festzug verwandelte sich der Himmel über Böbing vom düster schwarz drohenden Firmament mit Regenschauern in einen sonnendurchwirkten Strahlemann. Alles klar für den Festzug. Zahlreiche Zuschauer am Straßenrand wollten sich diesen nicht entgehen lassen und die 164 gemeldeten Gruppen sehen.

Mit einem gemeinsamen Salut aus über 1600 Rohren ließen es die Böllerschützen am Schießplatz nach Herzenslust krachen. Schnelles Reihenfeuer, Reihensalut, gegenläufiges Reihenfeuer und natürlich der gemeinsame Salut wurden gewohnt diszipliniert und qualifiziert zum Besten gegeben.

Beeindruckend bleibt der Böllergruppe „Die Schwarzen Kiebitze“ in Erinnerung, wie die Dorfbewohner der 1700-Seelengemeinde Böbing selbstlos angepackt haben, um dieses Großereignis auf die Beine zu stellen.

Klicke auf ein Vorschaubild, zum starten der Galerie!

Bilder: Ulla Dittmaier, Michael Gehrig

 …

Zellinger Mainsommer 2014

Des letzte Wochenende war ein Highlight. Vom Samstag den 12. bis Montag den 14. Juli hatte uns der „Zellinger Mainsommer“ voll im griff. Viele Besucher zog es an diesen 3 Tagen auf den bekannten Festplatz in der Allee am Mainufer.

Zu beginn des Mainsommer war ein kleiner Festzug mit allen teinehmenden Vereinen. Der moderne Spielmanns und Fanfarenzug Retzbach, welcher auch auf dem Festplatz alle Gäste mit einem musikalischen Hochgenuss verwöhnte, begleitete den Festzug. Nach der Eröffnungsrede durch den 2. Bürgermeister Werner Küffner schoß unsere Böllergruppe zur Eröffnung des Mainsommers. Viele kulinarische Köstlichkeiten, Gekühlte Getränke waren im Angebot der verschiedenen Vereine.

Am Sonntag fand das Fischerstechen auf dem Main statt, bei welchem 8 verschiedene Gruppen teilnahmen. Ein großes Dankeschön an unsere Schützenjugend, welche beim Fischerstechen auch gut vertreten war. Im Finale trat die Jugend des Ruderclubs Zellingen gegen die Drachentöter an, welche den ersten Platz belegten und 20 Liter Bier gewannen. Die 2. platzierte Jugend des Ruderclubs bekam einen Gutschein für ein Frühstück.

Den Höhepunkt des Mainsommer bildeten neben dem Public viewing zum Fußball Weltmeistertitel am Sonntag Abend die beiden Tanzeinlagen der Turedancer, welche am Samstag mit dem Stück „New York“ und am Montag mit dem Stück „Die Wölfe“ das Publikum begeisterten.

Ein herzliches Dankeschön an alle Gäste und Helfer, welche zum gelingen dieses Festes beigetragen haben.

Hier geht es zum Pressebericht in der Main Post.

Bilder: Rainer Behr
Klicke auf ein Vorschaubild zum starten der Galerie.

Video: Rainer Behr

Floßfahrt auf dem Altmain bei Lichtenfels

Am Samstag den 5. Juli starteten einige Mitglieder und Gäste der SG 1963 Zellingen zu einem Tagesausflug in die Fränkische Schweiz.

Das 1. Ausflugsziel war der Wallfahrtsort Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein. Hier besichtigten wir die Basilika und die Anlagen des Klosters. Danach machten wir uns auf dem Weg nach Schney bei Lichtenfels wo wir auf das Frankenfloß gingen und Zweieinhalb Stunden eine sehr gemütliche Floßfahrt auf dem Altmain erlebten. Auf dem Floß wurden wir mit Essen & Trinken versorgt und die Stimmung an Bord war dank der beiden Musiker sehr schön.

Im Anschluss an die Floßfahrt fuhren wir nach Bamberg und wurden von einer netten Stadtführerin empfangen, welche uns kompetent und freundlich die Sehenswürdigkeiten Bambergs erläuterte. Ein paar von uns erkundeten Bamberg auf ihre eigene Art.

Unsere letzte Etappe führte uns nach Hausen bei Schonungen wo wir im Biergarten der Privatbrauerei Ulrich Martin mit einem guten Essen und gekühlten Getränken den Tag ausklingen ließen. Im Anschluss daran machten wir uns mit den Erinnerungen an einen schönen Ausflugstag auf die Heimfahrt.
Eine kleine Bildergalerie findet ihr unter: www.sg63-zellingen.de.

Einen herzlichen Schützengruß an alle, welche zum gelingen dieses Tages beitrugen.

Bilder: Rainer Behr

Klicke auf ein Vorschaubild zum starten der Galerie!

Video: Rainer Behr

Unterfränkische Meisterschaften – Luftgewehr in Haibach

Bericht von Jugendleiter Michael Gehrig

Enttäuschend verliefen die diesjährigen Bezirksmeisterschaften in Haibach in der Disziplin Luftgewehr.
Lediglich Leni Amrhein konnte umsetzen was sie kann, und belegte mit hervorragenden 189 Ringen den 2.Platz, nur einen Ring hinter Antonia Back aus Blankenbach. Mit dieser super Leistung, qualifizierte sie sich als einzige des Vereins für die Bayrischen Meisterschaften auf der Olympia Schießanlage in Garching – Hochbrück.
Vanessa Straub kam mit 360 Ringen bei ihrer ersten Teilnahme auf Platz 14 und verfehlte die Bayrischen Meisterschaften nur um 7 Ringe. Auch mit ihrer Leistung kann man zufrieden sein.

 
Ergebnisse:

 
Schüler:
Gehrsitz Maike 165 Ringe , Gehrsitz Patrick 152 Ringe
Zusammen mit Leni Amrhein Platz 4 mit der Mannschaft

 
Jugend:
Verena Hartmann 341 Ringe , Mercedes Gehrsitz 339 Ringe
Zusammen mit Vanessa Straub Platz 6 mit der Mannschaft

 
Junioren B:
Sabrina Stark 349 Ringe
Martin Hartmann 361 Ringe, Toni Amrhein 348 Ringe, Ferdinand Graus 338 Ringe
Mit der Mannschaft ebenfalls Platz 6

 
Junioren A:
Franziska Gehrsitz 361 Ring…

Sommerfest 2014

Das Sommerfest der Schützengesellschaft 1963 war trotz des mäßigen Wetters gut besucht. Das Vereins und Bürgerschießen wurde gut angenommen. Eine sehr große und schöne Überraschung brachte die Siegerehrung am Sonntag hervor. Die zwölfjährige Leonie Röder war die beste im Bürgerschießen und sicherte sich mit einem 39,1 Teiler den 1. Platz. Wir bedanken uns bei Leonie sehr herzlich. Den 2. und 3. Platz belegten Matthias Heise und Matthias Goldstein mit einem 93,9 und 122,4 Teiler. Die Sieger im Vereinsschießen waren:

 

1. Platz Musikclub Zellingen
Einzeil      /      Gesamtergebnis
Martin Seufert
Sonja Klug
Martina Klug
77 Ringe
63 Ringe          167 Ringe
27 Ringe
2. Platz Schaffer
 
Ingrid Kneitz
Roland Gehrsitz
Tanja Gehrsitz
70 Ringe
48 Ringe          162 Ringe
44 Ringe
3. Platz Ruderclub Zellingen
 
Thomas Becker
Florian Müller
Kistenberger William
70 Ringe
55 Ringe          151 Ringe
26 Ringe

Einen herzlichen Schützengruß an die Teilnehmer des Vereins – und Bürgerschießens, unseren Gästen, allen Helfern beim Sommerfest und Gönnern für die zahlreichen Kuchenspenden.

Hier geht es zum Pressebericht in der Main Post.

Bilder: Rainer Behr

Klicke auf ein Vorschaubild zum Starten der Galerie!

 …

Gau Jugendritterin Sabrina Stark

Am Samstag 11. Januar 2014 fand in Rimpar die Proklamation des Gau Schützenkönigs und des Jugendkönigs statt. Die Schützengesellschaft 1963 e.V.  ist stolz auf unsere Gau Jugendritterin Sabrina Stark. Sabrina wurde an diesem Abend in Rimpar das Amt des 1. Gau Jugendritters verliehen.

1. Gau Jugendritterin Sabrina Stark flankierte zusammen mit der 2. Gauritterin Kathrin Hoppe ( SV. Rohrbach ) die Gau Jugendkönigin Regina Merkert ( SG Gelchsheim ). Wir  gratulieren Sabrina zu diesem glänzenden Ergebnis und bedanken uns für die gute Promotion.

Bild und nachfolgender Text: Uwe Anderl

Gaukönigsproklamation 2014 (v.l.): 2. Gauschützenmeister Hubert Backmund, Gaujugendleiter Ulrich Ebert (SG Hubertus Versbach) mit der Gau-Standarte, 1. Gauritterin Mareike Nißler (KKSV Höllrich), Gauschützenkönigin Violetta Martin (SG Hubertus Versbach), 1. Gaujugendritterin Sabrina Stark (SG Zellingen), Gaujugendschützenkönigin Regina Merkert (SG Gelchsheim), 2. Gaujugendritterin Kathrin Hoppe (SV Rohrbach) und ganz rechts 1. Gauschützenmeister Wolfgang Kraft.…

Neujahrböllern 2014

Neujahrsgrüße am Bolzplatz,

am Mittwoch den 1. Januar schoss unsere Böllergruppe ein paar Grüße zum Jahresanfang. Es waren ca. 15 Böllerschützen in V – Form aufgestellt und boten uns schöne Neujahrsgrüße.

Die Besucher, welche diesem Spektakel beiwohnten, waren begeistert, genossen während dessen selbstgebackene Spezialitäten und wärmten sich mit heißen Getränken.

Ein herzliches Dankeschön an die Böllergruppe, allen Helfern, den Gästen und Gönnern der Schützengesellschaft 1963 e.V. Zellingen.

Video: Rainer Behr


error: Content kopieren verboten !
Skip to content