Kategorie: Jahresarchiv 2018

Krüger – Blasrohr Weltcup 2019

Vom 13 -15 September 2019 fand in München auf der Olympia-Schießanlage der 1. Krüger-Weltcup im Blasrohr Schießen statt, wo auch ein Schütze aus Zellingen teilnahm. Es nahmen ca. 250 Teilnehmer aus 9 Länder in 8 verschiedenen Kategorien teil.

Jeder Teilnehmer musste an 2 Tagen einen Durchgang mit 60 Pfeilen schießen und die Ergebnisse wurden dann zusammen gezählt. Sollte es zu einem Punktegleichstand kommen, entschied wer die meisten 10er / 9er hatte.

Matthias Gehrig von der Schützengesellschaft Zellingen nahm bei diesem Weltcup teil und hat am ersten Tag 528 Ringe geschossen und am zweiten Tag 516 Ringe. Er belegte mit 1044 Ringen den Platz 32 punktgleich mit Platz 31 welcher aber mehr 10er hatte.

Im nächsten Jahr will er wieder am Weltcup teilnehmen.

Neben den Wettkämpfen und Meisterschaften findet sich bei uns eine gute Geselligkeit und ein großer Spassfaktor.

Bilder: Matthias Gehrig

Bild_01

Bild 1 von 5

Porsche Club Unterfranken im Schützenhaus Zellingen

Am 24. November 2018 veranstaltete die Schützengesellschaft 1963 Zellingen e.V. für den Porsche Club Unterfranken ein Vereinsschießen. 43 Personen fanden sich im Schützenhaus ein, um sich bei guter Laune im Luftgewehrschießen zu messen und auch mal das Blasrohrschießen zu probieren.

Neben dem Schießen mit Luftdruckgewehren hatte der Porsche Club Unterfranken auch zwei kleine Wettbewerbe rund um ein Porsche-Rad sowie einen „Merk“-Wettbewerb mit Bauklötzen vorbereitet. Nach einem kräftigen Abendessen, gegen Ende der Veranstaltung, nutzten die Teilnehmer die Möglichkeiten noch einmal „just vor fun“ mit dem Gewehr oder auch per Blasrohr zum Schießen.

Vielen Dank hier an den Porsche Club Unterfranken für die entspannte und fröhliche Veranstaltung sowie dafür, dass wir die Bilder veröffentlichen dürfen.

Hier geht es zur Internetseite des Porscheclub Unterfranken.

Bilder: Sylvia Kalus

Bild_01

Bild 1 von 15

Königsfeier der SG 1963

Am Samstag, den 27.10.2018 fand die alljährliche Königsfeier der Schützengesellschaft 1963 Zellingen statt, bei der verdiente Schießleistungen sowie die Gewinner des diesjährigen Königsschießens gefeiert wurden.

Seinen Anfang nahm das Spektakel um 16:00 Uhr am Rathaus von wo aus wir mit einem kleinen Festzug, der durch die Binsfelder Musikanten begleitet wurde, loszogen um die amtierende Jugendkönigin Vanessa Straub abzuholen. Die Böllergruppe gab der Königin mit ein paar Böllerschüssen die Ehre. Zudem gab es zahlreiche Glückwünsche und musikalische Einlagen.

Nach einem kleinen Umtrunk zogen wir weiter durch das Dorf zu unserem amtierenden Schützenkönig Andreas Stark. Unsere Böllerschützen sprachen auch hier ihren unüberhörbaren Gruß aus. Nach erneuten Glückwünschen, musikalischen Einlagen und einem kleinen Imbiss führte uns der Weg wieder zurück zum Rathaus.

Anschließend begann im Schützenhaus an den Riedwiesen die Königsfeier. Nach einer Stärkung mit leckerem Essen und gekühlten Getränken gaben Sportleiter Matthias Herrlein und die beiden Vorstände Michael Koblinger und Max Amrhein die Gewinner des Königsschießens 2018 bekannt. Für die musikalische Unterhaltung sorgte das „Quetschemännle“.

Den Höhepunkt des Abends brachte die Proklamation des neuen Schützenkönigs und der Jugendschützenkönigin mit ihren Rittern. Unser neuer Schützenkönig ist Matthias Herrlein, der von seinem 1. Ritter Ricky Herrlein und 2. Ritter Vanessa Straub flankiert wurde. Neue Jugendschützenkönigin wurde Leni Amrhein, ihr stehen ihre 1. und 2. Ritter Patrick Gehrsitz und Christoph Koblinger zur Seite.

Wir bedanken uns bei unseren Gästen und allen, welche zum Gelingen dieses Events beigetragen haben.

Text: Sabrina Stark

Bilder: Matthias Gehrig

Bild_01

Bild 1 von 67

Bericht aus dem Mitteilungsblatt der Gemeinde Zellingen, mit freundlicher Genehmigung von Linus Wittich.

Hier geht es zum jeweiligen Mitteilungsblatt.

Landratsehrung für 20 Jahre Vereinstätigkeit

Matthias Herrlein ist seit 28 Jahren Mitglied bei der Schützengesellschaft 1963 Zellingen (Beitritt in den Verein 1989)

1997  –  2002   1. Jugendleiter

2002  –  heute  1. Sportleiter

Während seiner Zeit als Jugendleiter und 1. Sportleiter war er maßgebend beim Bau des Luftdruckstandes beteiligt. Hier sorgte er nicht nur für die zügige Abwicklung, sondern legte auch selbst tatkräftig mit Hand an.

Durch seine Tätigkeit als 1. Jugendleiter wurde die Schützengesellschaft durch zahlreiche neue Jugendliche von Ihm betreut.

Auch beim Neubau und Umbau des neuen Schützenhauses konnte man sich auf ihn verlassen, die Planung und Durchführung der Elektroarbeiten wurden durch seinen Einsatz und Organisation durchgeführt und verwirklicht. So leistete er viele freiwillige Arbeitsstunden.

Auch bei den Veranstaltungen des Vereins, ist auf seine Hilfe immer Verlass.

Matthias mach weiter so, der Verein braucht dich, und herzlichen Dank.…

error: Content kopieren verboten !
Skip to content