Nachruf unserer Schützenkollegen aus der Partnerstadt Geyer

Zu Gast bei Freunden: 50 Jahre Schützengesellschaft Zellingen (22.+23.06.2013)

Rege und lebendige Freundschaften brauchen in der Regel eine längere Zeit und „Arbeit“: Was gibt es Interessanten zu wissen? Wie tickt mein Gegenüber? Warum sollen es gerade die sein?Nun, bei uns Schützenvereinen ist dies alles sicherlich auch keine Selbstverständlichkeit, aber wir haben zumindest schon ein großes gemeinsamen Pfund, welches wir in die Waagschale werfen können – das Schießen als Hobby und Sport, und die Tradition als Brauchtum.

Angefangen hat unsere Freundschaft mit der Schützengesellschaft 1963 e.V. Zellingen im Vorfeld des letztjährigen 425-jährigen Jubiläums unserer Königlich privilegierten Schützengilde Geyer. Wir wussten, dass die Stadt Geyer seit 1990 zwei Städtepartnerschaften hat, so auch mit Markt Zellingen in Unterfranken. Doch Partnerschaft und Freundschaft sollte nicht nur auf Verwaltungsebene stattfinden sondern eigentlich auch immer bei den Vereinen. Kurzer Hand entschlossen, reichte eine elektronische Einladung an den 1. Schützenmeister (Vereinsvorsitzender) der Zellinger Schützen, Ludwig Heise, der alles unternehmen wollte, um mit seinem Verein (140 Mitglieder) nach Geyer zu kommen. Ein paar Tage später sollte er mich vertrösten, da er nicht genügend Leute zusammen bringen konnte. Nicht genügend Leute? 50 an der Zahl wollte er nach Geyer schicken! Ich fragte ihn, wie viele Zusagen er denn hätte und er antwortete: „12“. Dass sie dann mit diesen 12 Leuten bei uns waren und wir einen riesen Spaß gemeinsam hatten, zeigen unsere Schwärmereien noch heute. Nicht zuletzt die Geschichte, dass sie die Nacht in Geyer zum Tag gemacht haben, um nach dem Ende unserer Feierlichkeiten und des Historischen Marktes noch gegen 02:00 Uhr durch verschiedene Kneipen Geyers zu wandern.

Bild_04

Ihre Einladung zu ihrem Fest erhielten wir prompt! Wie sie knapp ein Jahr zuvor, waren auch wir mit 12 Leuten der geyerschen Schützen in Zellingen vertreten – angereist am späten Nachmittag des 22. Juni 2013. Die Begrüßung war sehr herzlich, nicht zuletzt auch durch den Bürgermeister Dr. Gsell, der für uns eine schöne Unterkunft auf der Benediktushöhe hoch über Retzbach, einem Ortsteil Zellingens, mit Blick auf den direkt darunter fließenden Main, organisierte. Am Schützenhaus dann angekommen überbrachten wir Geschenke und Grüße zum 50-jährigen Jubiläum der Schützengesellschaft. Mit im Gepäck hatten wir auch ein kleines Fass erzgebirgischen Bieres für den Bürgermeister, der dieses anstach und unter den Anwesenden verteilte. Das neugegründete Partnerschaftsgremium der Stadt Geyer war ebenfalls vor Ort vertreten und konnte im Schützenhaus viele Ideen und Themen gemeinsam mit dem Partnerschaftsverein aus Zellingen besprechen. Danach erfolgte das große Würzburger Gau Böllerschützentreffen. Beeindruckt von den großen und lauten Handböllern nahmen wir mit 3 Schützen und Flinten ebenfalls teil, die sich im Gegensatz dazu wie etwas lautere Luftgewehre anhörten. Neu für uns: verschiedenste Abfolgen von Salutschüssen – von außen nach innen, jeweils 2 Schüsse, schnelles Feuer, etc… Der Abend verging danach, bei vielen Gesprächen und fränkischen Spezialitäten, wie im Fluge.

Zur Nachtruhe ging es in unsere katholische Herberge, um am nächsten Morgen im Festzelt am Schützenhaus den katholischen Gottesdienst mit zu feiern. Ebenfalls neu für uns: die Schützenvereine standen mit einer Fahnenabordnung neben dem Altar. Nach dem Festgottesdienst und dem Mittagessen folgte nun der Festumzug durch den Ort. Ein riesiges Aufgebot an verschiedensten Vereinen aus den Ortschaften und dem Schützengau kamen zusammen, um den Schützenumzug auszustaffieren. Für uns als geyerscher Schützenverein war es atemberaubend. Überall buntgeschmückte Fachwerkhäuser und überall Menschen auf den Straßen. Was uns sprachlos machte: Durchweg anerkennenden Applaus für unsere Teilnahme gefolgt von den Worten „Die sind aus unserer Partnergemeinde Geyer!“

Nach diesem Umzug ging es auch fast schon wieder nach Hause. Jedoch nicht ohne zuvor die Schützengesellschaft Zellingen für dieses Jahr wieder nach Geyer zu laden um gemeinsam mit uns schöne Stunden zu verbringen, wie wir sie in Zellingen genossen haben.

Mit freundlicher Genehmigung:

von Benjamin Brunner – Vorsitzender Königl. priv. Schützengilde Geyer 1587 e.V.

Das könnte dich auch interessieren …

error: Content kopieren verboten !
Skip to content