Verschlagwortet: Gemeinde

Dreikönigschießen 2017

Am Freitag dem 6. Januar 2017 fand im Schützenhaus an den Riedwiesen das Dreikönigschießen der Schützengesellschaft 1963 statt. Es wurden folgende Platzierungen belegt. 1. Platz: Michael Gehrig, 2. Platz: Oliver Füller und 3. Platz: Benedikt Haas. Wir beglückwünschen den Siegern und wünschen weiterhin gut Schuß.

Klicke auf ein Vorschaubild zum Starten der Galerie.

Bilder: Rainer Behr

Neujahrböllern in Zellingen

Am Donnerstag den 1. Januar 2015 schoß die Böllergruppe der Schützengesellschaft 1963 Zellingen ein paar Neujahresgrüße auf dem Bolzplatz in neben dem Schwimmbad. Das Wetter war mäßig aber die Besucherzahl sehr erfreulich. Unsere Damen verwöhnten die Zuschauer mit Heißgetränken und selbstgebackenen Leckereien. Ein herzliches Dankeschön an alle, welche zum Gelingen dieses Events beigetragen haben.

Klicke auf ein Vorschaubild zum starten der Galerie!

Bilder: Rainer Behr

 …

Bayerisches Böllerschützentreffen in Böbing

An Mariä Himmelfahrt wurde das oberbayerische Böbing zum Mekka der Böllerschützen. Aus ganz Bayern kamen Anhänger dieser lautstarken Disziplin zusammen, um es richtig krachen zu lassen. Die Böllergruppe der SG63 war mit acht Böller schützen, einer Böllerschwester und einigen Anhängern vertreten.

Petrus muss ein Böllerschütze sein. Pünktlich auf die Minute zum großen Festzug verwandelte sich der Himmel über Böbing vom düster schwarz drohenden Firmament mit Regenschauern in einen sonnendurchwirkten Strahlemann. Alles klar für den Festzug. Zahlreiche Zuschauer am Straßenrand wollten sich diesen nicht entgehen lassen und die 164 gemeldeten Gruppen sehen.

Mit einem gemeinsamen Salut aus über 1600 Rohren ließen es die Böllerschützen am Schießplatz nach Herzenslust krachen. Schnelles Reihenfeuer, Reihensalut, gegenläufiges Reihenfeuer und natürlich der gemeinsame Salut wurden gewohnt diszipliniert und qualifiziert zum Besten gegeben.

Beeindruckend bleibt der Böllergruppe „Die Schwarzen Kiebitze“ in Erinnerung, wie die Dorfbewohner der 1700-Seelengemeinde Böbing selbstlos angepackt haben, um dieses Großereignis auf die Beine zu stellen.

Klicke auf ein Vorschaubild, zum starten der Galerie!

Bilder: Ulla Dittmaier, Michael Gehrig

 …

Bilderaustellung am 50. jährigen Vereinsjubiläum

Unter untenstehendem Link gelangst du zur online Bilderausstellung des Ehrenabends und 50 jährigen Jubiläums der Schützengesellschaft 1963 e.V. Zellingen.

Ihr könnt euch die Bilder, welche euch gefallen Downloaden und abspeichern. Durch Anklicken des jeweiligen Bildes erscheint dieses im in hoher Auflösung.

Herzlichen dank an alle, welche diese Bilder zur Verfügung stellten und den Mitwirkenden bezüglich Digitalisierung und Weiterverarbeitung.

Hier geht es zur Bildergalerie.

Nachruf unserer Schützenkollegen aus der Partnerstadt Geyer

Zu Gast bei Freunden: 50 Jahre Schützengesellschaft Zellingen (22.+23.06.2013)

Rege und lebendige Freundschaften brauchen in der Regel eine längere Zeit und „Arbeit“: Was gibt es Interessanten zu wissen? Wie tickt mein Gegenüber? Warum sollen es gerade die sein?Nun, bei uns Schützenvereinen ist dies alles sicherlich auch keine Selbstverständlichkeit, aber wir haben zumindest schon ein großes gemeinsamen Pfund, welches wir in die Waagschale werfen können – das Schießen als Hobby und Sport, und die Tradition als Brauchtum.

Angefangen hat unsere Freundschaft mit der Schützengesellschaft 1963 e.V. Zellingen im Vorfeld des letztjährigen 425-jährigen Jubiläums unserer Königlich privilegierten Schützengilde Geyer. Wir wussten, dass die Stadt Geyer seit 1990 zwei Städtepartnerschaften hat, so auch mit Markt Zellingen in Unterfranken. Doch Partnerschaft und Freundschaft sollte nicht nur auf Verwaltungsebene stattfinden sondern eigentlich auch immer bei den Vereinen. Kurzer Hand entschlossen, reichte eine elektronische Einladung an den 1. Schützenmeister (Vereinsvorsitzender) der Zellinger Schützen, Ludwig Heise, der alles unternehmen wollte, um mit seinem Verein (140 Mitglieder) nach Geyer zu kommen. Ein paar Tage später sollte er mich vertrösten, da er nicht genügend Leute zusammen bringen konnte. Nicht genügend Leute? 50 an der Zahl wollte er nach Geyer schicken! Ich fragte ihn, wie viele Zusagen er denn hätte und er antwortete: „12“. Dass sie dann mit diesen 12 Leuten bei uns waren und wir einen riesen Spaß gemeinsam hatten, zeigen unsere Schwärmereien noch heute. Nicht zuletzt die Geschichte, dass sie die Nacht in Geyer zum Tag gemacht haben, um nach dem Ende unserer Feierlichkeiten und des Historischen Marktes noch gegen 02:00 Uhr durch verschiedene Kneipen Geyers zu wandern.

Bild_04

Ihre Einladung zu ihrem Fest erhielten wir prompt! Wie sie knapp ein Jahr zuvor, waren auch wir mit 12 Leuten der geyerschen Schützen in Zellingen vertreten – angereist am späten Nachmittag des 22. Juni 2013. Die Begrüßung war sehr herzlich, nicht zuletzt auch durch den Bürgermeister Dr. Gsell, der für uns eine schöne Unterkunft auf der Benediktushöhe hoch über Retzbach, einem Ortsteil Zellingens, mit Blick auf den direkt darunter fließenden Main, organisierte. Am Schützenhaus dann angekommen überbrachten wir Geschenke und Grüße zum 50-jährigen Jubiläum der Schützengesellschaft. Mit im Gepäck hatten wir auch ein kleines Fass erzgebirgischen Bieres für den Bürgermeister, der dieses anstach und unter den Anwesenden verteilte. Das neugegründete Partnerschaftsgremium der Stadt Geyer war ebenfalls vor Ort vertreten und konnte im Schützenhaus viele Ideen und Themen gemeinsam mit dem Partnerschaftsverein aus Zellingen besprechen. Danach erfolgte das große Würzburger Gau Böllerschützentreffen. Beeindruckt von den großen und lauten Handböllern nahmen wir mit 3 Schützen und Flinten ebenfalls teil, die sich im Gegensatz dazu wie etwas lautere Luftgewehre anhörten. Neu für uns: verschiedenste Abfolgen von Salutschüssen – von außen nach innen, jeweils 2 Schüsse, schnelles Feuer, etc… Der Abend verging danach, bei vielen Gesprächen und fränkischen Spezialitäten, wie im Fluge.

Zur Nachtruhe ging es in unsere katholische Herberge, um am nächsten Morgen im Festzelt am Schützenhaus den katholischen Gottesdienst mit zu feiern. Ebenfalls neu für uns: die Schützenvereine standen mit einer Fahnenabordnung neben dem Altar. Nach dem Festgottesdienst und dem Mittagessen folgte nun der Festumzug durch den Ort. Ein riesiges Aufgebot an verschiedensten Vereinen aus den Ortschaften und dem Schützengau kamen zusammen, um den Schützenumzug auszustaffieren. Für uns als geyerscher Schützenverein war es atemberaubend. Überall buntgeschmückte Fachwerkhäuser und überall Menschen auf den Straßen. Was uns sprachlos machte: Durchweg anerkennenden Applaus für unsere Teilnahme gefolgt von den Worten „Die sind aus unserer Partnergemeinde Geyer!“

Nach diesem Umzug ging es auch fast schon wieder nach Hause. Jedoch nicht ohne zuvor die Schützengesellschaft Zellingen für dieses Jahr wieder nach Geyer zu laden um gemeinsam mit uns schöne Stunden zu verbringen, wie wir sie in Zellingen genossen haben.

Mit freundlicher Genehmigung:

von Benjamin Brunner – Vorsitzender Königl. priv. Schützengilde Geyer 1587 e.V.…

Gau Schützenfest 2013 in Eibelstadt

Hallo zusammen,

am Sonntag den 21. Juli 2013 waren wir zu Gast beim Gau Schützenfest in Eibelstadt anlässlich des 150 jährigen Bestehens des Schützenvereines Germania Eibelstadt. Am Nachmittag war ein schöner Festzug durch den Ort welcher am Festplatz endete.

Nach der Festansprache des 1. Schützenmeisters Harald Gretsch, des Schirmherren und der Ehrengäste ging es zur Siegerehrung des Gau Schießens 2013 über. Wir erelbten in Eibelsatdt einen Nachmittag in netter Atmosphäre.

Wir bedanken uns beim Schützenverein Germania Eibelstadt für die organisation des dies jährigen Gau Schützenfestes und wünschen allen weiterhin Gut Schuss und viel Spass beim gemeinsamen Hobby.

Presseartikel aus der Main Post:

Schützenverein Germania 1863 feierte sein Jubiläum mit vielen Gästen

Bild und Video: Rainer Behr

11. Unterfränkisches Böllerschützentreffen

Hallo zusammen,

am Samstag den 20. Juli 2013 war ich zu Gast beim 11. Unterfränkischen Böllerschützentreffen anlässlich des 25 jährigen Bestehens der Böllerschützengruppe des Schützenverein Bischbrunn. Es waren ca. 400 Schützen vor Ort. Mit ihren Handböller, Schaftböller, Standböller, Kanonen boten sie uns ein absolut überragendes und unüberhörbares Schauspiel.

Die Schußfolgen waren wie folgt:

Eröffnungssalut / schnelle Reihe von rechts / langsame Reihe von links / schnelle Reihe beidseitig / Doppelschlag von links / Gemeinsamer Abschluss Salut

Pressebericht aus der Main Post:

Böllerschützen liesen den Spessart erbeben

Bilder und Video: Rainer Behr

Klicke auf ein Vorschaubild zum starten der Galerie!

Das Video startet nach den Bildern.

50 jähriges Vereinsjubiläum

50 Jahre ein großes Engagement in sportlicher, kultureller und gemeinschaftlicher Hinsicht

Ein Superorganismus“ so bezeichnete unser 1. Bürgermeister Dr. Wieland Gsell in seiner Festansprache zu unserem Ehrenabend am 1. Juni 2013 die Schützengesellschaft 1963 e.V. Zellingen.

Dass der Schützenverein dieser Bezeichnung gerecht wird bewiesen die Mitglieder nur wenige Wochen nach dem Ehrenabend. Es lief alles sehr koordiniert, zielbewusst und durchdacht ab. Jeder Handgriff bei den Vorbereitungen des Festes, vom Aufbau des Zeltes bis zur Eröffnung des Festes und darüber hinaus passte.

Am Samstag begann unser 50. jähriges Jubiläum mit dem Böllerschützentreffen und einem Böllerschießen als Höhepunkt des Tages, bei welchem 75 Schützen teilnahmen. „ Böllerschützen Achtung, bereitmachen zur langsamen Reihe“ sprach Gau Böllerreferent Wolfgang Schwadtke eine deutliche Ansage durch die Lautsprecher. Gefolgt von den Befehlen „ Böller laden, verdämmen, Zündhütchen setzen, Böller hoch und gebt Feuer “ boten uns die Böllerschützen ein atemberaubendes und weithin hörbares Spektakel. Der Festabend verlief sehr gesellig, mit Musikalischer Unterhaltung durch die Band B -Tox.

Der Höhepunkt am Sonntag war der Festzug und die Eucharistie Feier welche Herr Pfarrer Krämer dankenswerter Weise anlässlich unseres Jubiläums im Festzelt am Schützenhaus abhielt. Nach der Messe konnten sich unsere Gäste mit einem guten Mittagessen stärken. Anschließend zog ein sehr schöner Festzug mit ca. 700 Teilnehmern durch unsere Gemeinde und endete mit dem Einzug der Fahnenabordnungen ins Festzelt am Schützenhaus. Um 17 Uhr war die Preisverleihung des Vereins und Bürgerschießens, bei welcher jeder Teilnehmende Schütze einen Gewinn erzielte. Für die musikalische Unterhaltung an diesem Tag waren die Himmelstadter Dorfmusikanten zu Gast.

Letzlich gab es am Montag mit Kesselfleisch und der musikalischen Untermalung durch die Zellinger Blasmusik einen sehr schönen Festausklang. Auch an diesem Tag hatten wir viele Gäste, gute Laune und ein geselliges Beisammen sein.

Last but not least, kann man sagen, dass unser 50 jähriges Jubiläum ein sehr gelungenes Event war, welches unsere Vereinsgeschichte stark prägt, den Gemeinschaftssinn der SG 1963, den Gastvereinen und den Bürgern von Zellingen vertieft.

Danksagungen:

Ein ganz Großes Dankeschön an alle Kuchen und Torten Spendern, welche uns wieder mit sehr vielen Leckereien unterstützten. Danke auch an alle Freunde und Mitglieder, welche durch ihr Engagement die SG 1963 in jeder Form unterstützten und allen Gästen, Gastvereinen, Böllerschützen, welche an unseren Fest Higlights mitgewirkt Haben.

Ebenfalls Danke an unsere Vostandschaft, dem Vereins und Vergnügungsauschuß und alle, welche bei den Monate langen Vorbereitungen mitgeholfen haben.

Dankschön auch allen, welche uns mit Spenden für die Tombola des Vereins und Bürgerschießens unterstützt haben. Die Liste wird noch online gestellt. Wir möchten euch bitten diese Spender bei euren Einkäufen zu berücksichtigen.

Ein Dankeschön an alle Bürger, welche die Straßen durch die der Festzug verlief sehr schön mit Blumen geschmückt haben. Danke an alle, welche in unserer Festschrift annonciert haben und uns somit unterstützen, sowie allen Spendern. Dankeschön ebenfalls an die Kärwe Gsellschaft für die „ Tankstelle “ in der Tiefenbacher Straße.

Einen letzten Dankesgruß in die Ferne, zu unseren Schützenbrüdern der Königlich priviligierten Schützengilde e.V. Geyer, welche mit mehreren Leuten bei uns zu Gast war. Wir haben uns sehr über diesen Besuch aus dem Erzgebirge gefreut und hoffen auf ein Wiedersehen.

Hier geht es zum Zeitungsartikel in der Main Post.

Böllerschüße und bunter Festzug

50 Jahre konzentriert bis in die Haarspitzen

Hier geht es zur Ergebnisliste des Vereins- und Bürgerschießen 2013.

Bilder: Wieland Gsell / Rainer Behr

Klicke auf ein Vorschaubild, zum starten der Galerie!

Video: Rainer Behr

Ehrenabend anlässlich des 50 jährigen Jubiläums

Herzlich willkommen im Schützenhaus zu unserem Ehrenabend “

Begrüßen möchte ich unseren Schirmherrn und 1. Bürgermeister Dr. Wieland Gsell sowie unseren Gauschützen-meister Wolfgang Kraft und unseren Patenverein Alpenrose aus Laudenbach. Es ist mir eine Ehre, an dieser Stelle die zu Ehrenden Schützenschwester und Schützenbrüder, die Zellinger Vereine und alle Freunde der Schützengesel-lschaft zu unseren Ehrenabend recht herzlich zu begrüßen.

 Mit diesen Worten eröffnete nach dem Sektempfang, dem gemeinsamen Abendbuffet und einer sehr schönen Gesangseinlage des Männergesangs Vereines Eintracht der 1. Schützenmeister Ludwig Heise den Ehrenabend.

Es waren sehr viele Gäste in unsere neuen Räumlichkeiten des Schützenhauses an den Riedwiesen gekommen um mit uns diesen Abend gebührend zu feiern. Nach der Festansprache durch unseren 1. Bürgermeister Herrn DR. Wieland Gsell, wurden die Ehrungen der Vereinsnadel in Bronze, Silber und Gold vorgenommen.

 Im Anschluss einer Gesangseinlage durch den MGV sprach der 1. Schützenmeister des Gau Würzburg Wolfgang Kraft der SG Zellingen die Glückwünsche zum 50 Jährigen Jubiläum aus. Anschließend nahm der 1. und 2. Gau Schützenmeister Wolfgang Kraft und Hubert Backmund die Ehrungen des Gau Würzburg für die treue Mitarbeit im Verein in Bronze und Silber vor. Unsere Gründungsmitglieder erhielten die Auszeichnung des Bayerischen Sport-schützenbundes.

 Der MGV verwöhnte uns nach einer kleinen Pause mit einer Gesangseinlage, welcher die Grußworte unseres Patenvereines Alpenrose aus Laudenbach folgten. Im Anschluß wurden die Ehrungen für 25, 30, 40 und 50 Jahre Mitgliedschaft in der Schützengesellschaft 1963 e.V. Zellingen durchgeführt. Mit der Ehrung der Gründungsmit-glieder fand der Abend seinen Höhepunkt.

 Zum Schluss des offiziellen Teils sang der Männergesangsverein Eintracht und bescherte uns einen schönen Ausklang des Ehrenabends, welcher dann in ein gemütliches Beisammensein überging.

Presseartikel in der Main Post:

Verein ein ” Superorganismus “

Bilder und Video: Rainer Behr

Klicke auf ein Vorschaubild zum starten der Galerie!

Gute Leistungen GRWK 2012 / 2013

Luftgewehrmannschaft Zellingen 1 wurde Meister ihrer Klasse

Ungeschlagen mit 28 : 0 Pkt wurde unsere 1.Luftgewehrmannschaft Meister in der Gauliga 3, und qualifizierte sich somit für das Aufstiegsschießen zur Gauoberliga am 26.April in Versbach. Hier trafen sie auf die Meister der Gauliga 1 Leinach und der Gauliga 2 Reichenberg. Da der Gauoberligameister Kleinrinderfeld heuer direkt in die Bezirksliga aufsteigen durfte, und es ja noch einen Absteiger gab, durften diesmal 2 Mannschaften anstatt einer den Weg nach oben antreten. Am Ende setzte sich Leinach denkbar knapp vor unserer Mannschaft durch. Somit schießt erstmals eine Zellinger Luftgewehr Mannschaft in der Gauoberliga. Ihr habt alle Wettkämpfe gewonnen. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg und ein großes Dankeschön für die super Promotion. +++++ Wir sind der Meinung das war „Spitze“ +++++

Ergebnis Aufstiegsschießen:

1. Leinach 1483 Ringe (Aufsteiger)

2. Zellingen 1481 Ringe (Aufsteiger)

3. Reichenberg 1421 Ringe

Am Erfolg wahren beteiligt Franziska Gehrsitz 381 Ringe, Siggi Zügner 369 Ringe, Michael Gehrig 368 Ringe, Julia Gehrsitz 363 Ringe

Bild: Rainer Behr

Luftgewehrmannschaft Zellingen 1

v.l.n.r.: Julia Gehrsitz, Michael Gehrig, Siegfried Zügner, Franziska Gehrsitz


Unsere Meister auf Platz 1

Die Schülermannschaft belegte am Ende der Wettkampfrunde mit 12 : 4Pkt Platz 1 vor Röttingen und Kleinrinderfeld, mit den Schützen: Leni Amrhein, Marvin Graus, Sven Koch, Felix Röder und Lukas Graus.

Bild: Rainer Behr

 Luftgewehr Mannschaft Schüler Zellingen 1

v.l.n.r.: Felix Röder, Sven Koch, Leni Amrhein, Marvin Graus, Lukas Graus

 

Platz 2 für unsere Jugend

Die Jugendmannschaft belegte Platz 2 mit 16 : 4 Pkt hinter der Mannschaft aus Waldbrunn und vor Karlburg mit den Schützen: Toni Amrhein, Cornelius Lehrmann und Ferdinand Graus

Bild: Rainer Behr

Luftgewehr Jugendmannschaft Zellingen 1

v.l.n.r.: Ferdinand Graus, Toni Amrhein, Cornelius Lehrmann

Hier geht es zur Gesamtergebnisliste

 …

Böllergrüße in Thüngersheim

Am Sonntag den 19 Mai 2013 schoß unsere Böllergruppe bei der Einweihungsfeier der neuen Turnhalle in Thüngersheim einen Gruß zum Festtag. Es war sehr schönes Wetter, die Gäste der Einweihungsfeier haben sich sehr zahlreich auf dem Parkplatz vor der Turnhalle versammelt und der Böllergruppe lautstark applaudiert. Wir bedanken uns für die gute Promotion.

Video: Rainer Behr

Maiböllern 2013 in Leinach

Anlässlich des alljährlichen Maifestes der Schützengesellschaft Diana Leinach fand am Samstag den 18 Mai in Leinach das Maiböllern statt. Es waren 100 Böllerschützen vor Ort, marschierten in einem Schützenzug zum Schießplatz und stellten sich in Formation. „ Böllerschützen Achtung “ lautete die Ansage, nach welcher die Kommandos: „ Böller Laden, Verdämmen, Zünder stzen, die Böller hoch “ und letztlich „ gebt Feuer “ gegeben wurden. Es wurden 7 Schuß abgegeben welche noch weit entfernt zu hören waren. Unsere Böllergruppe bewies bei diesem für sie ersten großen Böllerschießen, dass sie durchaus Team fähig ist und hat die Schützengesellschaft 1963 Zellingen sehr gut vertreten.

Video: Rainer Behr

Maimarkt 2013

 

Servus, es grüßt euch die Zellinger Schützenjugend,

der Maimarkt war ein guter Erfolg. Wir konnten unsere Gäste mit leckeren alkoholfreien Cocktails, Waffeln und selbstgebackenen Köstlichkeiten verwöhnen. Das Schnupperschießen mit dem Lichtgewehr wurde auch sehr gut angenommen, viele Jungs und Mädchen konnten ihre Treffsicherheit testen. Wir bedanken uns bei den Besuchern und bei allen Helfern, welche zum gelingen dieses Events beigetragen haben.

Bilder: Rainer Behr

Klicke auf ein Vorschaubild zum starten der Galerie!

 …

Jugendordnung

guschu

Ordnung

der Bayerischen Schützenjugend

Schützengesellschaft

1963 e.V.

Zellingen

Stand: 16.12.2011

Jugendordnung für Schützenjugendgruppen für Vereine in Bayern

 

Hier gibt es die Jugendordnung zum Download als PDF Datei

 

Ordnung der Schützenjugend der Schützengesellschaft 1963 Zellingen e.V. Gemäß §3 Mitgliedschaft

Der Vereinssatzung gibt sich die Schützenjugend der Schützengesellschaft 1963 Zellingen die Ordnung. Sie ist bestätigt durch den Beschluss des Schützenmeisteramtes vom 17.12.2011. Diese Ordnung ist von der Vereinsjugendversammlung am 07.12.2011 beschlossen worden.

 

§ 1 Mitgliedschaft

Zur Schützenjugend gehören die Mitglieder des Vereins bis zum Ende des Kalenderjahres, in dem sie das 27. Lebensjahr vollendet haben.

 

§ 2 Zweck

Zweck der Vereinigung ist die Förderung der gemeinsamen und überfachlichen Aufgaben der Jugend, der Jugenderziehung, Jugendpflege und Jugendhilfe. Die Schützenjugend will durch die Jugendarbeit jungen Menschen ermöglichen, in zeitgemäßen Gemeinschaften Sport zu betreiben; zur Persönlichkeitsbildung beitragen, Befähigung zum sozialen Verhalten fördern, das gesellschaftliche Engagement sporttreibender Jugendlicher anregen und in ihnen durch Begegnungen und Wettkämpfe mit ausländischen Gruppen Bereitschaft zu internationaler Verständigung wecken; – in Zusammenarbeit mit Sportverbänden und Institutionen die Formen sportlicher Jugendarbeit weiterentwickeln, die Jugendarbeit im BSSB unterstützen und koordinieren, die gemeinsamen Interessen der Schützenjugend in sportlichen und allgemeinen Jugendfragen vertreten und jugendgesellschaftspolitisch wirken. Die Schützenjugend bekennt sich zur freiheitlich demokratischen Grundordnung und tritt für Mitbestimmung und Mitverantwortung der Jugend sowie religiöse und weltanschauliche Toleranz ein.

 

§ 3 Führung und Verwaltung

Die Schützenjugend führt und verwaltet sich selbst nach Maßgabe der Vereinssatzung und dieser Jugendordnung. Die erforderlichen Mittel werden ihr im Rahmen des Haushaltsplanes des Vereins zur Verfügung gestellt; sie entscheidet über deren Verwendung eigenständig, jedoch unter Beachtung der Vereinssatzung und dieser Jugendordnung. Das Vereinsschützenmeisteramt ist berechtigt, sich über die Geschäftsführung der Jugend zu unterrichten. Es muss Beschlüsse, die gegen die Satzung oder deren Sinn und Zweck verstoßen oder ihnen widersprechen, beanstanden und sie zur erneuten Beratung zurückgeben. Werden sie nicht geändert, entscheidet das Schützenmeisteramt endgültig.

 

§ 4 Organe und deren Beschlussfähigkeit

Die Organe der Schützenjugend sind
1. die Vereinsjugendversammlung;
2. die Vereinsjugendleitung.
Bei der Beschlussfassung entscheidet die Mehrheit der abgegebenen Stimmen. Über jede Sitzung ist ein Protokoll zu führen.

 

§ 5 Vereinsjugendversammlung

Die ordentliche Vereinsjugendversammlung findet jährlich statt. Sie wird vom Vereinsjugendleiter einberufen und geleitet. Außerordentliche Vereinsjugendversammlungen kann der Vereinsjugendleiter jederzeit einberufen. Er muss sie einberufen, wenn mindestens ein Drittel der Vereinsjugend es schriftlich unter Angabe der Gründe verlangen. Die Vereinsjugendversammlung setzt sich aus der Schützenjugend des Vereins und den Mitgliedern der Vereinsjugendleitung zusammen. Stimmberechtigt ist die Vereinsjugend und jedes Mitglied der Vereinsjugendleitung mit einer Stimme. Anträge an die Vereinsjugendversammlung müssen mindestens eine Woche vor der Vereinsjugendversammlung schriftlich dem Vereinsjugendleiter vorliegen. Dringlichkeitsanträge können behandelt werden, wenn die Vereinsjugendversammlung mit einfacher Mehrheit die Dringlichkeit anerkennt. Anträge auf Änderung der Jugendordnung können nicht als Dringlichkeitsanträge eingebracht werden. Antragsberechtigt sind die Organe des Vereins, die Schützen- jugend des Vereins und die Mitglieder der Vereinsjugendleitung.

Die Vereinsjugendversammlung ist vor allem zuständig für die:

a) Entgegennahme der Jahresberichte der Vereinsjugendleitung;
b) Entlastung der Vereinsjugendleitung;
c) Beschlüsse über den Haushalt;
d) Wahl der Mitglieder der Vereinsjugendleitung (Vereinsjugendsprecher, -sprecherin und deren Stellvertreter müssen zum Zeitpunkt der Wahl Mitglieder nach § 1 dieser Ordnung sein);
e) Wahl der Delegierten für den nächsten Gaujugendtag (entsprechend der Schützenjugend bis 30 Mitglieder einen Delegierten, für jede weiteren angefangenen 30 Mitglieder je einen weiteren Delegierten). Die Delegierten müssen Mitglieder nach § 1 dieser Ordnung sein;
f) Annahme und Änderung der Jugendordnung;
g) Festlegung der Grundsätze der Jugendarbeit und der Arbeitsvorhaben der Schützenjugend im Verein (Richtlinienkompetenz);
h) Beschlüsse der Anträge.
Für die Wahl gilt, dass gewählt ist, wer die Mehrheit der abgegebenen Stimmen hat.

 

§ 6 Vereinsjugendleitung

Die Vereinsjugendleitung bilden der 1. und 2. Vereinsjugendleiter, der Vereinsjugendsprecher, die Vereinsjugendsprecherin sowie die Stellvertreter der Vereinsjugendsprecher. Die Stellvertreter haben nur Stimmrecht, wenn die Vertretenen nicht anwesend sind. Die Jugendleiter sollen nicht jünger als 21 Jahre sein. Die Mitglieder der Vereinsjugendleitung werden auf die Dauer von zwei Jahren gewählt *). Die Wahl soll im gleichen Jahr stattfinden, in dem das Vereinsschützenmeisteramt gewählt wird. Bei vorzeitigem Ausscheiden eines Mitgliedes der Vereinsjugendleitung kann die Vereinsjugend eine kommissarische Bestellung vornehmen, wenn keine Ergänzungswahl stattfindet. Die Vereinsjugendleitung ist zuständig für alle Angelegenheiten der Schützenjugend im Verein. Sie erfüllt ihre Aufgaben im Rahmen dieser Ordnung und der Beschlüsse der Vereinsjugendversammlung. Die Sitzungen der Vereinsjugendleitung finden nach Bedarf statt. Der 1. und 2. Vereinsjugendleiter vertreten die Interessen der Schützenjugend im Verein.
Der 1. Vereinsjugendleiter beruft die Sitzungen der Organe ein und leitet sie.

 

*) Dauer entsprechend dem Schützenmeisteramt.

 …

Schnupperschießen im Schützenhaus

Das Schnupperschießen am Sonntag den 14. April war eine wirklich gelungene Sache. Wir konnten viele Teilnehmer an diesem Tag im Schützenhaus begrüßen und die Interessen waren gleichermaßen für Luftgwehr, Luftgewehr Dreistellungskampf und Bogenschießen. Aber nicht nur interessierte Besucher, sondern auch unsere Schützenjugend gab ihr bestes, auch unsere Schützen der Altersklasse versuchten ihr Glück im Dreistellungskampf. Am frühen Nachmittag sprach die Böllergruppe ein Grußwort zu unseren Gästen und im Schützenhaus war eine beeindruckende Ausstellung verschiedener Böller und kleinen Kanonen zu bewundern. Wir bedanken uns bei allen Helfern und bei unseren Gästen. Am Schluss der Veranstaltung war die Siegerehrung.

Alter von 11 – 14 Jahren

Platz 1 / 118 Ringe / Maike Gehrsitz, Platz 2 / 115 Ringe / Leni Amrhein, Platz 3 / 90 Ringe / Patrik Gehrsitz, Platz 4 / 83 Ringe / Lukas Graus.

Alter von 15 – 20 Jahren

Platz 1 / 118 Ringe / Sabrina Stark, Platz 2 / Andreas Stark / 128 Ringe, Platz 3 / Martin Hartmann /

121 Ringe

Alter von 52 – 62 Jahren

Platz 1 / 105 Ringe Christa Hartmann, Platz 2 / 94 Ringe / Horst Reuchlein

Bilder: Rainer Behr

Klicke auf ein Vorschaubild zum starten der Galerie!

 …

Frühere gesellschaftliche Aktivitäten

Hallo zusammen,

in früherer Zeit hat man bei der Schützengesellschaft 1963 Zellingen schon das gesellige Beisammensein hochgehalten. Es wurden gemeinsame Ausflüge gemacht, zu sportlichen Veranstaltungen gefahren und gefeiert. In der folgenden Galerie kannst du Bilder dieser Aktivitäten sehen.

Bilder: Rainer Behr

Klicke auf ein Vorschaubild zum starten der Galerie!

Impressionen vom alten Schützenhaus

Hallo zusammen,

hier in dieser Bildergalerie findet ihr ein paar Impressionen vom Altbau des Schützenhauses an den Riedwiesen und des Sturmschadens, welcher seinerzeit einen großen Schaden am Schützenhaus anrichtete. Wir wünschen euch viel Spass beim betrachten der Bilder.

Bilder: Schützengesellschaft 1963 e.V. Zellingen

Klicke auf ein Vorschaubild zum starten der Galerie!

Sportlich, Organisatorisch, Tatkräftig

Hallo zusammen,

jeder Verein, so auch die Schützengesellschaft 1963 e.V. Zellingen war in der Vergangenheit und ist auch in der Zukunft darauf angewiesen, dass Mitglieder sich um den Verein bemühen.

Angefangen von unseren Gründungsmitgliedern, welche den Verein ins Leben gerufen, diesen mit viel Arbeit aufgebaut haben. Unsere Vorstandschaft, deren Arbeit es zu verdanken ist dass die Geschicke innerhalb und außerhalb des Vereines in die richtigen Bahnen gelenkt werden und die Vereinsarbeit koordiniert wird.

Das wichtigste in jedem Verein ist der Nachwuchs. Die Schützengesellschaft 1963 Zellingen zählt zum jetzigen Zeitpunkt ca. 40 Jugendliche, welche den Verein bis zu den Deutschen Meisterschaften vertreten. Diese enorme Zahl an Jugendlichen ist der Arbeit eines erstklassigen Jugedleiterteames zu verdanken, welches aus speziell geschulten Vereinsmitgliedern besteht und durch eine proffesionelle Trainerin unterstützt wird.

Das Higlite in jedem Schützenjahr ist die Proklamation der neuen Schützenkönige. Einen herzlichen Glückwunsch an die Majestäten im Jahr des ” 50 jährigen Jubiläums ” Schützenkönig: Michael Gehrig mit 1. Ritterin: Franziska Gehrsitz und 2. Ritter: Matthias Herrlein, sowie an unsere Jugend Schützenkönigin: Sabrina Stark mit 1. Jugendritterin: Julia Gehrsitz und 2. Jugendritter: Ferdinand Graus.

Die Sportliche Seite ist für unseren Verein ein sehr gutes Aushängeschild. Dank unserer Gau Rundenwettkampf Mannschaften, welche in den verschiedensten Disziplinen bzw. Gruppierungen aktiv sind, unserer Jungschützen, welche den Verein bis zu den Deutschen Meisterschaften vertreten und der Schützengesellschaft 1963 e.V. Zellingen durch ihre Erfolge immer eine gute Promotion bescheren.

Nicht zu vergessen, sind an dieser Stelle unsere neu gegründete Bogenabteilung, welche ein interessantes Profil in der SG 1963 Zellingen darstellt, bei welchem man einen Ausgleich zum alltags Stress finden kann. Ebenfalls neu ist unsere Böllergruppe, die es seit mitte 2012 gibt und welche den Verein unüberhörbar bei verschiedenen Anlässen vertritt.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns in welcher form auch immer unterstützen, vor allem für die geleistete Arbeit, den damit erbrachten Zeitaufwand. Ebnso sei allen Sponsoren und Spendern gedankt, welche die Schützengesellschaft 1963 e.V. Zellingen unterstützen.

Wir gedenken unserer Versorbenen Mitgliedern, welche diesem Verein immer die Treue gehalten haben und in in jeder Form unterstützten.

Bilder: Michael Gehrig, Rainer Behr, Heiko Müller

Klicke auf das Vorschaubild zum starten der Galerie!

 …

Gau Königsball in Rimpar

Hallo zusammen,

am Samstag den 12. Januar 2013 fand anlässlich des 60. Rimparer Schützenball die Gau Königsproklamation statt. Neben der Gau Königin Verena Putz von der Post SV Sieboldshöhe stand unsere Christa Hartmann als         1. Gauritterin und die 2. Gauritterin Susanne Herrmann von der SG Eisingen. Die Schützengesellschaft 1963 e.V. Zellingen bedankt sich bei Christa für diese super Promotion und wünschen weiterhin Gut Schuß.

Bild und nachfolgender Text: Uwe Anderl

Gau Königs Proklamation 2013 in Rimpar

Gau Königs Proklamation 2013 in Rimpar

Gaukönigsproklamation 2013 mit Rimparer Königsproklamation (v.l.): Karl-Heinz Putz mit der Gau-Standarte, der Rimparer Jugendprinz Anthony Pruschwitz, die Gaujugendkönigin Patricia Vana (SG Diana Leinach), der Schützenkönig der Rimparer Schützengilde Thomas Roß, 1. Gaujugendritterin Sara Lechner (SG Röttingen), der 2. Ritter der SG Rimpar Marko Waldherr, 2. Gaujugendritterin Julia Wiedemann (SG Eisingen), Gaujugendleiter Ulrich Ebert, die 2. Gauritterin Susanne Herrmann (SG Eisingen), die Schützenkönigin des Schützengaues Würzburg vom Post SV Sieboldshöhe Würzburg Verena Putz, 2. Gauschützenmeister Hubert Backmund, die 1. Gauritterin Christa Hartmann von der SG Zellingen, der 1. Ritter der SG Rimpar Martin Gelowicz, der Rimparer Schützenmeister Rudolf Baumeister und ganz rechts der 1. Gauschützenmeister Wolfgang Kraft.

Jugend

Mach mit!

Bei der Schützenjugend der SG 1963 Zellingen.

Hallo!

wir möchten dich einladen, uns beim Training im Schützenhaus Zellingen zu besuchen. Lerne Koordination, Genauigkeit, Konzentration, Rücksichtnahme, positive Selbstkritik, Eigenverantwortung und Selbstbewusstsein durch Erfolg.

Du sollst dich bei uns Wohlfühlen, einen Ausgleich zum Alltagsstress finden und mit dem gesamten Team einen Geist sportlicher Fairness und Geselligkeit erleben. Du bist 10 Jahre alt, dann melde dich oder komm mal an einem der Termine zum Schnupperschießen vorbei.

Du hast die Möglichkeit Luftgewehr, Luftgewehr 3 Stellungskampf, Luftpistole und Bogenschießen zu trainieren. Das Training wird von einem Jugendleiterteam und einer Trainerin durchgeführt.

Trainingszeiten:

Mittwoch: 18.00 – 20.00 Uhr
Freitag: 18.00 – 20.30 Uhr

In dieser Bildergalerie siehst du einige Impresionen der Sport und Freizeit Aktivitäten in unserer Jugendarbeit.

Bilder: Michael Gehrig / Rainer Behr

Klicke auf ein Vorschaubild zum starten der Galerie!

Neujahrböllern 2013

Im neuen Outfit ins Jahr 2013

Am Dienstag den 1. Januar 2013 schoss die neugegründete Böllergruppe der Schützengesellschaft 1963 e.V. Zellingen im neuen Outfit einen Neujahresgruß von der Benediktushöhe. Die Böllerschützen wurden durch eine großzügige Spende der Firma Hans Haas, einem Bauunternehmer aus Zellingen, welcher unsere Schützenkameraden mit neuen Jacken einkleidete und somit der Böllergruppe ein einheitliches Outfit verlieh bedacht. Unsere Schützendamen luden während des Neujahrböllerns zu einem kleinen Umtrunk und Imbiss ein. Die Schützengesellschaft 1963 e.V. Zellingen bedankt sich bei Hans Haas für die großzügige Spende, bei der Böllergruppe für die Neujahresgüße, sowie bei allen Helfern.

Bild: Heiko Müller

Böllergruppe der Schützengesellschaft 1963 Zellingen

Video: Rainer Behr

Jahres Hauptversammlung 2012 Ehrung

Hallo zusammen,

am Samstag den 8 Dezember war unsere Jahres Haptversammlung für das Jahr 2012. Nach der begrüßung durch den 1. Schützenmeister den Berichten der einzelnen Fachbereichen, wurden mehrere Mitglieder der Schützengesellschaft 1963 e.V. Zellingen geehrt.

Ricky Herrlein erhielt am 23 November die Landkreismedaille in Silber für 25 Jahre gemeinütziger Vereinsarbeit. Iris Graus und Anni Reuchlein erhielten für langjährige Vereinsarbeit die Bronzene Vereinsnadel der Schützengesellschaft 1963 e.V. Zellingen. Thomas Heßdörfer, Michael Gehrig und Werner Hart erhielten die Ehrennadel in Bronze sowie Mattias Herrlein die Ehrennadel in Silber, des Schützengau Würzburg für Verdienste in der Schützengesellschaft 1963 e.V. Zellingen. Die Ehrennadel in Silber wurde zuletzt vor 10 Jahren überreicht.

 

Ehrungen bei der Jahres Hauptversammlung 2012
Ehrungen bei der Jahres Hauptversammlung 2012

 

v.l.n.r.: Matthias Herrlein, Werner Hart, Ludwig Heise, Anni Reuchlein, Ricky Herrlein, Iris Graus, Thomas Heßdörfer, Michael Gehrig…

Königsfeier 2012

Schützenkönig Michael Gehrig und Jugendkönigin Sabrina Stark

Am Samstag den 27. Oktober 2012 war es wieder soweit. Das Highlite des Schützenjahres, die Königsfeier der Schützengesellschaft 1963 e.V. Zellingen war ein voller Erfolg. Um 16:30 war Treffpunkt am Rathaus in Zellingen, wo sich der Fackelzug formierte und mit musikalischer Untermalung durch die “ Oldies “ des Modernen Spielmanns und Fanfarenzuges Retzbach die Amtierenden Majestäten Schützenkönigin Christa Hartmann und Jugendkönig Benedikt Haas abholten.

Vor Ort wurden den Amtsträgern die Gückwünsche ausgesprochen, ein Musikalisches Standkonzert gegeben und ein kleiner Imbiss eingenommen. Im Anschluss daran, ging der Fackelzug mit den beiden Majestäten zurück zum Rathaus wo das Schlusskonzert gegeben wurde und man sich von hier aus ins Schützenhaus begab wo die Proklamation der Gewinner des Dies jährigen Königsschießens proklamiert wurden.

Beginnend mit der Begrüßung durch den 1. Schützenmeister und der Stärkung an einem guten Buffet nahm der Sportleiter Matthias Herrlein mit der Unterstützung durch den 1. Schützenmeister Ludwig Heise und dem Jugendleiter Michael Gehrig die Proklamation der Gewinner des Königsschießens und der Schützenkönige vor.

Die Königsfeier war eine sehr gelungene und gesellige Veranstaltung. Einen recht herzlichen Dank an alle Helfer, welche zum Gelingen dieses Events beigetragen haben, insbesondere zu erwähnen ist unser Bernhard, welcher schon am Nachmittag im Schützenhaus war und einen herzhaften Schweinebraten zauberte.

Klicke auf ein Vorschaubild zum starten der Galerie!

Bilder: Rainer Behr

Besuch beim Schützenverein Geyer

Hallo zusammen,

Die Zellinger Schützen waren vom Samstag den 15. bis Sonntag den 16. September 2012 zu Gast bei der Königlich priviligierten Schützengesellschaft in Geyer anlässlich der 425 Jahr Feier des Vereines. Wir waren mit 13 Personen vertreten und erfuhren eine überaus angenehme Gastfreundlichkeit, für welche wir uns sehr herzlich bedanken und uns auf ein wiedersehen zu unserem 50 jährigen Jubiläum 2013 in Zellingen freuen.

Die Schützengesellschaft Geyer veranstaltete anlässlich ihres Jubiläums einen sehr schönen Mittelalter Markt, welcher mit musikalischen und Tanzeinlagen begleitet wurde. Wir schlenderten über den Markt, wurden auch gleich erkannt und vom 1. und 2. Schützenmeister begrüßt. Wir bekamen auch eine sehr interessante Führung im Lotterhof durch die Ausstellung der Schützengesellschaft Geyer.

Am frühen Abend wurde der Befehl zum Schützenappell durch den 1. Schützenmeister Benjamin Brunner gegeben und die Fahnen Abordnungen der geladenen Vereine gingen in Stellung. Nach der Festansprache, der Begrüßung der Gastvereine wurden Salutschüsse mit den Böllern und der Kanone abgefeuert. Am Abend war ein geselliges Beisammensein im Lotterhof zu einem guten Bier und schmackhaften Häppchen, welches nach Mitternacht den Tag ausklingen lies.

Am nächsten Tag machten wir uns gestärkt durch ein reichhaltiges Frühstück auf den Weg zum Lotterhof wo wir uns mit den Geyerschen Schützenkollegen trafen und eine Führung in Ihrem Schützenheim bekamen. Als Abschluß war noch eine kleine Wanderung durch die Binge von Geyer, welche in früheren Zeiten eine Bergbauzeche war. Nach dem Mittagessen und der offiziellen Verabschiedung machten wir uns mit den Erinnerungen an ein sehr schönes Wochenende wieder auf den Heimweg.

Klicke auf ein Vorschaubild zum starten der Galerie!

Bilder: Michael Gehrig, Horst Reuchlein, Rainer Behr

Jugend Zeltlager 2012 Mittelsinn

Hallo zusammen,

das Gau Jugend Zeltlager 2012 fand in Mittelsinn statt. Es nahmen zahlreiche Jugendliche von verschiedenen Vereinen des Schützengau Würzburg teil und erlebten zusammen ein schönes Wochenende mit Gaudi, Spass und Zusammenhalt. Wir bedanken uns bei den Organisatoren des Jugend Zeltlagers für die geleistete Arbeit.

Klicke auf ein vorschaubild zum starten der Galerie!

bild_01

Bild 1 von 21

Sommerfest 2012

Hallo zusammen,

Rock am Schützenhaus und das Sommerfest waren ein Erfolg. Die Planungen und Organisationen dieses schönen Events waren schon seit Monaten im Gange. Ob Kult – Ture Verein oder Schützengesellschaft, beide planten und organisierten in Zusammenarbeit das Rock am Schützenhaus. Dem ganzen gefolgt vom Sommerfest des Schützenverein Zellingen, wurde das Wochenende vom Freitag den 22. bis Montag den 25. Juni ein kultureller Höhepunkt in unserer Gemeinde.

Die Bands five Elements und Pink Millenium machten unser Rock am Schützenhaus wieder zu einem musikalischen Highlite für die junge und Jung gebliebene Generation

Am Sonntag war die Siegerehrung des Bürger und Vereinsschießens welches am Samstag und Sonntag während des Festbetriebes stattfand. Der Gemütliche Festausklang war am Montag mit musikalischer Begleitung von der Zellinger Blasmusik.

Für das Leibliche Wohl unserer Gäste sorgten die vielen Helfer vom Kult – Ture Verein, dem Fasenachtsverin und der Schützengesellschaft, sowie Freunde und Gönner. An dieser Stelle noch ein ganz herzliches Dankeschön an alle Helfer in und außerhalb der beiden Vereine, welche sich immer unermüdlich zur Verfügung stellen um uns zu unterstützen. Einen Dank auch an alle Freunde und Gönner welche uns mit ihrem Besuch unterstützt haben und mit uns zusammen ein paar gemütliche Stunden verbrachten.

Einen ganz besonderen Dank gilt den Sponsoren der Sachpreise und Gutscheine für die Preisverleihung des s Bürger und Vereinsschießens, wir hatten sehr viele Preise und konnten jeden Platz mit einem Präsent ehren. Die Liste der Sponsoren findest du unten. Wir bitten euch bei euren Einkäufen unsere Sponsoren zu berücksichtigen und wünschen euch viel Spaß mit euren Preisen.

Ergebnisliste des Vereins und Bürgerschießen 2012 / Die Sponsoren des Vereins und Bürgerschießen 2012

Klicke auf ein Vorschaubild zum starten der Galerie!

Bilder: Rainer Behr

Königsfeier 2011

Schützenkönigin Christa Hartmann und Jugendkönig Benedikt Haas

Am Samstag den 29. Oktober 2011 fand wieder die traditionelle Königsfeier der Schützengesellschaft 1963 e.V. Zellingen statt. Der Feier voraus ging der Fackelzug zur abholung der amtierenden Majestäten, welcher musikalisch begleitet wurde von den Oldies des Modernen Spielmanns und Fanfarenzuges Retzbach.

Nach dem Fackelzug begann im Schützenhaus Zellingen die Königsfeier. Nachdem unsere Gäste mit Essen und Trinken versorgt waren kamen wir zur Preisverleihung des Königsschießens, welche mit der Proklamation unserer neuen Schützenkönige und deren 1. und 2. Ritter endete.

Nach dem offiziellen Teil der Königsfeier ging das gemütliche Beisammensein bis in die Morgenstunden. Wir bedanken uns bei allen welche zum gelingen des Fackelzuges und der Königsfeier beigetragen haben. Einen ganz besonderen Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Zellingen für die Streckensicherung.

Klicke auf ein Vorschaubild zum starten der Galerie!

Bilder: Rainer Behr

 …

Jugend Zeltlager 2011 Zellingen

Hallo zusammen,

das Gau Jugend Zeltlager 2011 fand in Zellingen statt. Es nahmen zahlreiche Jugendliche von verschiedenen Vereinen des Schützengau Würzburg teil und erlebten zusammen ein schönes Wochenende mit Gaudi, Spass und Zusammenhalt. Wir bedanken uns bei den Organisatoren des Jugend Zeltlagers für die geleistete Arbeit.

Klicke auf ein Vorschaubild zum starten der Galerie!

bild_01

Bild 1 von 18

Sommerfest 2011

Rock am Schützenhaus und Sommerfest war ein voller Erfolg!

Hallo zusammen,

das Rock am Schützenhaus 2011 und erstmals seit 20 Jahren auch wieder unser Sommerfest war ein super Erfolg. Die Planungen und Organisationen dieses schönen Events waren schon seit Monaten im Gange. Ob Kult – Ture Verein oder Schützengesellschaft, beide planten und organisierten in Zusammenarbeit das Rock am Schützenhaus. Dem ganzen gefolgt vom Sommerfest des Schützenverein Zellingen, wurde das Wochenende vom Freitag den 24. bis Montag den 27. Juni ein kultureller Höhepunkt in unserer Gemeinde.

Die Bands five Elements und M.O.T machten unser Rock am Schützenhaus wieder zu einem musikalischen Eldorado für die junge Generation. Am Samstag wurden wir von der Band Van Beathoven musikalisch unterhalten, welche für eine super Musik machte und alle Gäste begeisterte.

Am Sonntag war die Siegerehrung des Bürger und Vereinsschießens welches am Samstag und Sonntag während des Festbetriebes statt fand. Eine ganz besondere Ehre wurde unseren Gründungsmitgliedern Reinhold Hollenberger, Oswald Blass, Theo Zorn und Robert Bauer zu Teil, ihnen wurde die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Die Ehrungen führten unser Schützenmeister Ludwig Heise und Bürgermeister Wieland Gsell durch. Der Gemütliche Festausklang war am Montag mit Musikalischer Begleitung von der Zellinger Blasmusik.

Für das Leibliche Wohl unserer Gäste sorgten die vielen Helfer vom Kult – Ture Verein und der Schützengesellschaft, sowie Freunde und Gönner. An dieser Stelle noch ein ganz herzliches Dankeschön an alle Helfer in und außerhalb der beiden Vereine, welche sich immer unermüdlich zur Verfügung stellen um uns zu unterstützen. Einen Dank auch an alle Freunde und Gönner welche uns mit ihrem Besuch unterstützt haben und mit uns zusammen ein paar gemütliche Stunden verbrachten.

Einen ganz besonderen Dank gilt den Sponsoren der Sachpreise und Gutscheine für die Preisverleihung des s Bürger und Vereinsschießens, wir hatten sehr viele Preise und konnten jeden Platz mit einem Präsent ehren. Die Liste der Sponsoren findest du unten. Wir bitten euch bei euren Einkäufen unsere Sponsoren zu berücksichtigen und wünschen euch viel Spaß mit euren Preisen.

Ergebnisliste des Vereins und Bürgerschießens 2011 / Sponsorenliste 2011

Klicke auf ein Vorschaubild zum starten der Galerie!

Bilder: Rainer Behr

Königsfeier 2010

Schützenkönig Thomas Heßdörfer und Jugendkönigin Verena Hartmann

Am Samstag den 30. Oktober 2010 war es wieder soweit. Die Schützengesellschaft 1963 e.V. Zellingen feierte ihren Höhepunkt im Schützenjahr.

Die Königsfeier begann mit einem Fackelzug zur Abholung des Amtierenden Schützen und Jugendkönigs. Dank der musikalischen Begleitung des Modernen Spielmanns und Fanfarenzug Retzbach wurde der Fackelzug wieder ein Musikalischer Höhepunkt.

Im Anschluss daran fand die Königsproklamation im Schützenhaus an den Riedwiesen statt. Es wurden zahlreiche Urkunden und Pokale den Siegern der einzelnen Disziplinen überreicht und der Höhepunkt des Abends war die Proklamation unserer neuen Schützenkönige. Wir gratulieren unserem Schützenkönig Thomas Heßdörfer und unserer Jugendkönigin Verena Hartmann. Ein Herzliches Dankeschön an Alle Helfer, welche zum gelingen des Events beigetragen haben.

Klicke auf ein Vorschaubild zum starten der Galerie!

Bilder: Rainer Behr

Jugend Zeltlager 2010 Heigenbrücken

Hallo zusammen,

das Gau Jugend Zeltlager 2010 fand in Heigenbrücken statt. Es nahmen zahlreiche Jugendliche von verschiedenen Vereinen des Schützengau Würzburg teil und erlebten zusammen ein schönes Wochenende mit Gaudi, Spass und Zusammenhalt. Wir bedanken uns bei den Organisatoren des Jugend Zeltlagers für die geleistete Arbeit.

Klicke auf ein Vorschaubild zum starten der Galerie!

Königsfeier 2009

Schützenkönig Dominik Haas und Jugendkönig Daniel Heise

Wieder einmal ist der Höhepunkt des Schützenjahres gekommen. Die Königsfeier mit Proklamation unserer neuen Schützenkönige war wieder ein voller Erfolg.

Am Samstag den 24. Oktober 2009 war unsere alljährliche Königsfeier mit der Proklamation unseres Schützenkönigs / Jugend Schützenkönigs. Der Königsfeier voraus ging unser Traditioneller Fackelzug zur Abholung der Amtierenden Könige. Der Umzug war wie jedes Jahr sehenswert. Dank des Modernen Spielmanns und Fanfarenzuges Retzbach wurde das Spektakel wieder zu einem Musikalischen Highlite.

Nachdem alle Gäste Verköstigt waren begann unser Schützenmeister Dieter Schmitt und der 1. Sportleiter Matthias Herrlein mit der Verleihung der einzelnen Preisen, Urkunden und Pokalen. Mit der Proklamation unseres neuen Schützenkönigs und Jugendschützenkönigs mitsammt deren 1. und 2. Ritter endete der offizielle Teil der Königsfeier und ging zu einem gemütlichen Beisammensein über.

Klicke auf ein Vorschaubild zum starten der Galerie!

Bilder: Rainer Behr

 …

Jugend Zeltlager 2009 Karlburg

Hallo zusammen,

das Gau Jugend Zeltlager 2009 fand in Karlburg statt. Es nahmen zahlreiche Jugendliche von verschiedenen Vereinen des Schützengau Würzburg teil und erlebten zusammen ein schönes Wochenende mit Gaudi, Spass und Zusammenhalt. Wir bedanken uns bei den Organisatoren des Jugend Zeltlagers für die geleistete Arbeit.

Klicke auf ein Vorschaubild zum starten der Galerie!

Königsfeier 2008

Schützenkönigin Brigitte Haas und Jugendkönig Max Amrhein

Am Samstag den 25.10.2008 fand wieder unsere alljhrliche Königsfeier im Zellinger Schützenhaus statt. Dem ganzen Voraus ging ein Fackelzug zur Abholung unserers letztjährigen Schützenkönigs Matthias Herrlein und des Jugend Schützenkönigs Dominik Haas. Mit der musikalischen Begleitung des Modernen Spielmanns und Fanfarenzuges Retzbach war der Fackelzug ein großer Erfolg.

Um 20.00 Uhr begann die Königsfeier im Zellinger Schützenhaus mit der Begrüßung durch den Schützenmeister Dieter Schmitt und des Sportleiters Matthias Herrlein, welche zusammen die weitere Königsfeier moderierten. Für das leibliche Wohl war auch bestens gesorgt.

Klicke auf ein Vorschaubild zum starten der Galerie!

Bilder: Rainer Behr

Königsfeier 2007

Unsere Schützenkönige Matthias Herrlein und Dominik Haas

Am Samstag den 27. Oktober 2007 war es wieder soweit. Unsere Königsfeier, an welcher wir unseren Schützenkönig Matthias Herrlein ( 30,6 Teiler ) 1. Ritter Cornelia Hart ( 166,7 Teiler ) 2. Ritter Brigitte Haas ( 242,4 Teiler ) sowie unseren Jugendschützenkönig, Dominik Haas ( 114,4 Teiler ) 1. Jugend Ritter Andreas Stark ( 187,4 Teiler ) 2. Jugend Ritter Jasmin Graus ( 209,3 Teiler ) Krönten.

Der Feier voraus ging unser traditioneller Fackelzug zur Abholung unserer noch Amtierenden Schützenkönigin Brigitte Haas und des Jugend Schützenkönigs Stefan Gerhard. Begleitet wurde unser Fackelzug wieder wie jedes Jahr mit wunderbarer musikalischer Einlage des Modernen Spielmanns und Fanfarenzuges Retzbach, welcher dem ganzen Spektakel eine schöne melodische Abrundung verlieh.

Nachdem alle unsere Gäste versorgt waren, begann unser Schützenmeister Arthur Herrmann und unser 1. Sportleiter Matthias Herrlein mit der Siegerehrung unseres dies Jährigen Königsschießens.

Bilder: Rainer Behr

Klicke auf ein Vorschaubild zum starten der Galerie!

 

 …

Jugend Zeltlager 2007 Leinach

Hallo zusammen,

das Gau Jugend Zeltlager 2007 fand in Leinach statt. Es nahmen zahlreiche Jugendliche von verschiedenen Vereinen des Schützengau Würzburg teil und erlebten zusammen ein schönes Wochenende mit Gaudi, Spass und Zusammenhalt. Wir bedanken uns bei den Organisatoren des Jugend Zeltlagers für die geleistete Arbeit.

Klicke auf ein Vorschaubild zum starten der Galerie!

bild_01

Bild 1 von 19

Königsfeier 2006

Schützenkönigin Brigitte Haas und Jugendkönig Stefan Gerhard

Am Samstag dem 28. Oktober 2006 war wieder unsere traditionelle Königsfeier im Zellinger Schützenhaus an den Riedwiesen. Die Feier Begann um 19.30 Uhr nachdem ein gemütlicher und wunderschöner Fackelzug voraus ging, mit welchem die Zellinger Schützen ihren Amtierenden Jugend Schützenkönig Stefan Gerhard und Schützenkönig Michael Gehrig abholte. Der Fackelzug stand auch in diesem Jahr Dankenswerter weise wieder unter der Musíkalischen Begleitung des Modernen Spielmanns und Fanfarenzuges Retzbach, welcher wie immer unseren Fackelzug zu einem Musikalischen Highlite werden lies.

Im laufe des Abends nachdem alle Gäste verköstigt waren begann unser 1. Vorstand und unser 1. Sportleiter mit der Siegerehrung des Königsschießens, welche mit dem krönenden Höhepunkt des Abends ” Proklamation unserer neuen Schützenkönige ( Jugend Schützenkönig & Schützenkönig ) ” und deren 1. bzw. 2. Ritter endete.

Unsere diesjährige Schützenkönigin heißt Brigitte Haas den Platz des ersten Ritters nahm Robert Koch ein der zweite Ritter ist Thomas Heßdörfer. Unser Jugend Schützenkönig ist wie auch letztes Jahr Stefan Gerhard, als erster und zweiter Ritter stehen ihm Franziska Gehrsitz und Florian Seibl zur Seite.

Ein großes Dankeschön geht an unseren 1. Sportleiter Matthias Herrlein welcher sich mit der Organisation des Königsschießens und der Moderation der Königsfeier sehr viel Zeit und Mühe gegeben hat. Des weiteren ein herzliches Dankeschön an alle Helfer welche zum gelingen des Fackelzuges und der Königsfeier beigetragen haben, besonders zu erwähnen sind die Streckensicherungsposten welche uns die Freiwillige Feuerwehr Zellingen zur Verfügung stellte. Nicht zu vergessen unsere Gäste die zusammen mit der Schützengesellschaft 1963 Zellingen eine wunderschöne Königsfeier erlebt haben.

Klicke auf ein Vorschaubild zum starten der Galerie!

Bilder: Rainer Behr

Jugend Zeltlager 2006 Garching

Hallo zusammen,

das Jugend Zeltlager 2006 fand auf der Olympiaschießanlage in Garching Hochbrück statt. Es nahmen zahlreiche Jugendliche von verschiedenen Vereinen des Schützengau Würzburg teil und erlebten zusammen ein schönes Wochenende mit Gaudi, Spass und Zusammenhalt. Wir bedanken uns bei den Organisatoren des Jugend Zeltlagers für die geleistete Arbeit.

Klicke auf ein Vorschaubild zum starten der Galerie!

Königsfeier 2005

Schützenkönig Michael Gehrig und Jugendkönig Stefan Gerhard

Am Samstag dem 22. Oktober 2005 war wieder unsere traditionelle Königsfeier im Zellinger Schützenhaus an den Riedwiesen. Die Feier Begann um ca 19.30 Uhr nachdem ein gemütlicher und wunderschöner Fackelzug voraus ging, mit welchem die Zellinger Schützen ihren Amtierenden Jugend Schützenkönig und Schützenkönig abholte. Der Fackelzug stand auch in diesem Jahr Dankenswerter weise wieder unter der musíkalischen Begleitung des Modernen Spielmanns und Fanfarenzug aus Retzbach, welcher wie immer unseren Fackelzug zu einem Musikalischen Highlite werden lies.

Im laufe des Abends nachdem alle Gäste verköstigt waren begann unser 1. Vorstand und unser 1. Sportleiter mit der Siegerehrung des Königsschießens, welche mit dem krönenden Höhepunkt des Abends ” Proklamation unserer neuen Schützenkönige ( Jugend Schützenkönig & Schützenkönig ) ” und deren 1. bzw. 2. Ritter endete.

Ein großes Dankeschön geht an unseren 1. Sportleiter Matthias Herrlein welcher sich mit der Organisation des Königsschießens und der Moderation der Königsfeier sehr viel Zeit und Mühe gegeben hat. Des weiteren ein herzliches Dankeschön an alle Helfer welche zum gelingen des Fackelzuges und der Königsfeier beigetragen haben, besonders zu erwähnen sind die Streckensicherungsposten welche uns die Freiwillige Feuerwehr Zellingen zur Verfügung stellte. Nicht zu vergessen unsere Gäste die zusammen mit der Schützengesellschaft 1963 Zellingen eine wunderschöne Königsfeier erlebt haben.

Klicke auf ein Vorschaubild zum Starten der Galerie

Bilder: Behr

 …

error: Content kopieren verboten !
Skip to content